Lektion 10 - Gerechter Lohn für unser Leben
Jesus sagte: "Verwundert euch des nicht. Denn es kommt die Stunde, in welcher alle, die in den Gräbern sind, werden seine Stimme hören, und werden hervorgehen, die da Gutes getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber Übles getan haben, zur Auferstehung des Gerichts." Johannes 5,28.29.
Kurz vor seinem Tod sagte David, der von Gott geliebt war: "Ich gehe hin den Weg aller Welt." Aber ging David bei seinem Tod wirklich an den Ort seiner Belohnung? Petrus, der rund 1000 Jahre nach dem Tod des Königs David lebte, sagte: "Er ist gestorben und begraben, und sein Grab ist bei uns bis auf diesen Tag." Und dann fügt er hinzu: "Denn David ist nicht gen Himmel gefahren." Wenn David also beim Tod nicht unmittelbar an den Ort seiner Belohnung ging, dann geht keiner beim Tod entweder direkt in die Hölle, ins Fegefeuer oder in den Himmel.
Trotz der klaren Lehren der Bibel in Bezug auf dieses Thema lehren Katholiken und auch die meisten protestantischen Kirchen, dass ein Mensch seine Belohnung unmittelbar beim Tod empfängt. Diese Annahme öffnet die Tür für den Spiritismus, die Seelenwanderung, die Anrufung der Heiligen, das Fegefeuer und ähnliche Lehren. All diese Auffassungen haben eines gemeinsam: Ein falsches Verständnis über das Leben nach dem Tod.
1. Woher stammt die Lehre von der unsterblichen Seele ursprünglich?
1. Mose 3,1-5
Anmerkung: Das ist nicht nur der erste, sondern auch der einzige Hinweis in der Bibel, wonach der Mensch auch dann weiterleben könne, wenn er nicht mit seinem Schöpfer übereinstimmt. Wenn wir darangehen und prüfen wollen, ob eine derartige Aussage der Wahrheit entspricht, dann tun wir gut daran, uns an die Worte Jesu zu erinnern. "Er [der Teufel] ist ein Mörder von Anfang und steht nicht in der Wahrheit; denn die Wahrheit ist nicht in ihm. Wenn er die Lüge redet, so redet er von seinem Eigenen; denn er ist ein Lügner und der Vater der Lüge." (Johannes 8,44).
2. Welche Belohnung ist dem Überwinder verheissen?
Offenbarung 3,21
3. Werden alle Menschen den gleichen Lohn empfangen?
Lukas 19,15-19
4. Werden alle gleich bestraft werden?
Lukas 12,47.48
5. Können wir unsere Rettung durch gute Werke verdienen?
Epheser 2,8.9
6. Was ist in jedem Fall die Grundlage für die Belohnung bzw. für die Bestrafung?
Offenbarung 22,12
Anmerkung: Wenn auch unsere Rettung ein freies Geschenk ist, das nicht mit guten Werken verdient werden kann, so haben die Dinge, die wir tun, dennoch einen direkten Einfluss auf den Lohn, den wir einst empfangen werden. Denn wenn Jesus kommt, dann wird er seinen Lohn mit sich bringen.
7. Auf welchen Lohn freute sich der Apostel Paulus?
2. Timotheus 4,8
Anmerkung: Der betagte Streiter des Kreuzes freute sich auf die Krone. Doch er wusste genau, dass er sie erst "an jenem Tage" erhalten würde.
8. Von welchem Tag redet der Apostel hier?
1. Korinther 15,51-53
9. Glaubte Paulus, Jesus würde schon in seinen Tagen wiederkommen?
2. Thessalonicher 2,1-3
Anmerkung: Der Apostel Paulus sah die Auferstehung als zukünftiges Ereignis, bei dem er seinen Lohn empfangen würde.
10. Welchen Lohn zieht die Sünde nach sich?
Römer 6,23
Anmerkung: Der Sünde Sold ist der Tod und niemals Leben. Wenn die Gottlosen durch alle Zeitalter hindurch in einer brennenden Hölle weiterleben würden, dann hätten auch sie gewissermassen "ewiges Leben" wie die Gerechten. Dieses "ewige Leben" würde sich nur in der Art von jenem der Gerechten unterscheiden.
11. Wann werden die Verlorenen ihren Lohn empfangen?
Matthäus 13,30
Anmerkung: Die Gottlosen fahren nicht unmittelbar beim Tod an einen Ort der Vergeltung. Sie bleiben vielmehr im Grab bis zum Tag des Gerichts, um am Ende der Welt auferweckt und bestraft zu werden. (Siehe auch Verse 38 und 39). Das Gleichnis ist so deutlich, dass man es nicht missverstehen kann. Christus sagte, dass das Unkraut die Gottlosen darstellt, und dass sie "am Ende der Welt" ins Feuer geworfen würden.
12. Für wen war das Feuer der Zerstörung ursprünglich vorgesehen?
Matthäus 25,41
13. Wann wird die Strafe an Satan und seinen Engeln vollstreckt?
Judas 6
14. Wie bezeichnet die Bibel diesen Tod?
Offenbarung 20,14.15
15. Mit was werden die Gottlosen verglichen?
Maleachi 3,19
16. Was wird von den Gottlosen übrigbleiben, wenn das Feuer sein Werk getan hat?
Maleachi 3,21
Anmerkung: In Matthäus 10,28 wird dieses Gericht erwähnt. In diesem Gericht werden sowohl der Leib als auch die Seele (Seele = Mensch, Persönlichkeit/Identität) zerstört. Wir tun gut, wenn wir darauf achten, dass Jesus in Matthäus 25,46 von ewiger Pein spricht, d.h. von ewiger Strafe, nicht aber von ewiger Bestrafung. Das Feuer wird nicht ewig brennen. Aber seine Wirkung wird endgültig oder ewig sein.
17. Wie lange musste der hebräische Sklave unter gewissen Umständen seinem Meister dienen?
2. Mose 21,6
Anmerkung: Aus diesem Text ist klar ersichtlich, dass die Bezeichnung "für immer" oder "für ewig" bedeutet, so lange der Sklave lebte und nicht länger.
18. Wie lange sollte Samuel gemäss den Worten seiner Mutter in Silo dem Herrn dienen?
1. Samuel 1,22
19. Wie lange dachte sie, würde er dem Herrn dienen?
1. Samuel 1,28
Anmerkung: Um die Bedeutung dieser Begriffe zu verstehen, müssen wir andere Schriftstellen anschauen, in denen derselbe Begriff bzw. dieselbe Redewendung vorkommt. Der Ausdruck "ewig" muss im Zusammenhang - der Begebenheit entsprechend - gedeutet werden. In diesem Fall bedeutete "ewig" solange Samuel lebte. Im Alten und im Neuen Testament wird der Begriff "ewig" mehr als fünfzig Mal in Verbindung mit etwas gebraucht, was bereits zu einem Ende gekommen war.
20. Wie bezeichnet die Bibel das Feuer, das Sodom und Gomorra zerstörte?
Judas 7
21. Was blieb übrig, nachdem dieses Feuer sein Werk verrichtet hatte?
2. Petrus 2,6
Anmerkung: Judas vergleicht in seinem Brief das "ewige Feuer", das Sodom und Gomorra zerstörte, mit dem Feuer, das am Ende der Tage diese Erde reinigen wird. Petrus sagt uns, dass nichts als Asche übrigblieb, nachdem das Feuer sein Werk getan hatte. Das gleiche Bild wird auch in Maleachi 3,21 verwendet.
22. Wo wird das Feuer die Gottlosen zerstören?
Offenbarung 20,9
Anmerkung: Wenn das Feuer sein Werk vollendet haben wird, dann werden Sünde und Sünder für immer ausgelöscht sein. (Siehe Offenbarung 21,4).
Darüber schrieb eine gottbegnadete Autorin: "Der große Kampf ist beendet. Sünde und Sünder sind nicht mehr. Das ganze Weltall ist rein. Eintracht und Freude herrschen in der ganzen unermesslichen Schöpfung. Von dem, der alles schuf, fliesst Leben, Licht und Freude über alle Gebiete des grenzenlosen Raumes. Vom kleinstem Atom bis zum grössten Weltenkörper erklärt alle lebende und unbelebte Natur in ungetrübter Schönheit und vollkommener Freude: Gott ist die Liebe."