Lektion 9 - Die Natur des Menschen
Als unsere ersten Eltern auf die Worte der Schlange hörten, gaben sie sich der Hoffnung hin, sie könnten auch dann weiterleben, wenn sie dem geoffenbarten Willen Gottes nicht gehorchten. Siehe 1. Mose 3,1 6. Obschon diese Behauptung in direktem Gegensatz zu Gottes Wort stand, haben Adam und Eva sie anstelle des Wortes Gottes angenommen und danach gehandelt.
All die Jahrhunderte, die inzwischen verflossen sind, sollten uns klarmachen, dass die Behauptung der Schlange ganz offensichtlich nicht der Wahrheit entsprach. Aber das Leid und der Schmerz, die der Tod mit sich bringt, veranlassen den Menschen nur zu oft, nach jedem Strohhalm zu greifen, in der Hoffnung, dem letzten Feind, dem Tod, auszuweichen. Trotz der uns zur Verfügung stehenden Beweise, die ein total anderes Bild liefern, hat man Satans ursprüngliche Lüge im Verlaufe der Zeit immer und immer wieder vernommen. Und diese Stimme ist bis heute nicht verstummt. Es ist aber offensichtlich, dass eine Anpassung an die heutige Zeit vorgenommen wurde. Dieses Thema wird nicht mehr mit gleichen Worten vorgetragen, weil das Leben der heutigen Menschen andere Formen angenommen hat. Trotzdem glauben heute viele Leute, dass zumindest ein Teil des Menschen bei seinem Tod in einer anderen Form weiterleben wird. Für viele ist der Tod ein Weiterleben mit Bewusstsein, wenn auch nicht in derselben Form wie heute. Aber ist diese Annahme richtig? Wenn ja, welche biblischen Beweise können wir anführen, dass dies der Fall ist? Was sagt Gottes Wort dazu?
1. Aus welcher Materie wurde der Mensch ursprünglich geschaffen?
1. Mose 2,7
2. Welche Handlung Gottes machte ihn zu einer lebendigen Seele?
1. Mose 2,7
Anmerkung: Der Mensch erhielt nicht eine lebendige Seele, sondern Gott blies ihm den Odem des Lebens ein. Wenn Gott einem Wesen seinen Odem einbläst, dann wird daraus eine lebendige Seele. Wir könnten dies auch mathematisch, in Form einer Gleichung ausdrücken: Körper + Odem = Lebendige Seele. Der Mensch ist also nur dann eine lebendige Seele, wenn beide zusammen sind. Mit andern Worten: Der Mensch hat nicht eine Seele, sondern er ist eine Seele, eine lebendige Seele.
3. Was wiederfährt der Seele, die sündigt?
Hesekiel 18,20
4. Womit verglich Hiob den Hauch oder Lebensgeist von Gott, der im Menschen ist?
Hiob 27,3
5. Gibt es neben dem Menschen noch weitere Geschöpfe, die in der Bibel als "lebendige Seelen" bezeichnet werden?
Offenbarung 16,3
Anmerkung: Das hebräische Wort für "Seele" in 1. Mose 2,7 ist nephesh. In 1. Mose 1,24 wird das gleiche Wort mit "lebendige Tiere" wiedergegeben.
6. Haben Menschen und Tiere alle denselben Odem?
Prediger 3,19
7. Worin besteht der Unterschied zwischen dem Menschen und den sog." niederen Wesen"?
1. Korinther 15,39
Anmerkung: Gott gibt den Wesen, die er geschaffen hat, unterschiedliche Formen und Wesensmerkmale. Und es ist die Form und Wesensart allein, die Aufschluss über Verstand und Körper gibt und erkennen lässt, ob es sich um Mensch oder Tier handelt, denn der Odem von Gott, der ihnen Leben gibt, ist für beide derselbe.
8. Was geschieht mit diesem Lebensgeist, wenn ein Mensch stirbt?
Prediger 12,7
Anmerkung: Dieser Vers zeigt uns, dass der Lebensgeist, durch den der Mensch lebte, und der ihm von Gott verliehen wurde, zu Gott dem Urheber des Lebens zurückkehrt. Er war es, der am Anfang den Lebensgeist gab und wenn ein Mensch stirbt, kehrt dieser Lebensgeist wieder zum Schöpfer zurück. In diesem Augenblick kehrt der Staub, der ursprünglich zur "lebendige Seele" wurde, wiederum zur Erde zurück.
9. Wie sprach Jesus über den Tod?
Johannes 11,11-14; Lukas 8,52
Anmerkung: Während eines gesunden Schlafes geht das Bewusstsein eines Menschen weg. Die Zeit streicht unbemerkt dahin und die Funktionen des Geistes sind diese Zeit über ausser Kraft gesetzt. Nun lehrt uns die Bibel, dass alle Menschen wieder auferstehen werden, oder anders ausgedrückt, wiedererwachen werden. Darum bezeichnet Jesus den Tod als einen Schlaf.
10. Was geschieht beim Tod mit den Gedanken bzw. Plänen und Vorhaben eines Menschen?
Psalm 146,3.4
11. Wissen die Toten überhaupt etwas?
Prediger 9,5.10
12. Wo schlafen die Toten?
Daniel 12,2
13. Wie lange werden sie dort schlafen?
Hiob 14,12
Anmerkung: Die Texte in 2. Petrus 3,3.4.10 sagen uns, dass die Himmel bei der Wiederkunft Jesu zergehen werden. Siehe auch 1. Thessalonicher 4,16.17.
14. Ist es für die Toten möglich, den Herrn zu preisen?
Psalm 115,17
Anmerkung: Es gibt nicht einmal eine Erinnerung an Gott. Wie wir bereits gesehen haben, stellt die Bibel die Toten überall als solche dar, die schlafen. Wenn eine Person beim Tod entweder direkt in den Himmel oder zur Hölle ginge, so wäre dieses Schriftwort nicht wahr!
15. Was muss geschehen, bevor die Toten den Herrn loben können?
Jesaja 26,19
16. Was wäre, wenn es keine Auferstehung von den Toten gäbe?
1. Korinther 15,16-18
17. Wann wird die Auferstehung der Toten in Christo stattfinden?
1. Thessalonicher 4,16
18. Sind die gerechten Toten schon jetzt im Himmel?
Apostelgeschichte 2,34
19. Wer allein hat Unsterblichkeit (d.h. wer stirbt nie)?
1. Timotheus 6,15.16
20. Ist es möglich, dass auch wir Unsterblichkeit erlangen können?
1. Korinther 15,52.53
21. Wie empfangen wir dieses Leben?
Römer 6,23
22. Wem wird diese Gabe, das ewige Leben, verliehen?
Matthäus 19,17
Anmerkung: Wegen des Ungehorsams verlor der Mensch sein Heim im Garten Eden und dazu sein Leben. Ist es daher nicht vernunftwidrig zu glauben, dass er all das Verlorene wiedererlangen könne, solange er Gott immer noch ungehorsam ist?
23. Auf welcher Grundlage erhalten sie diese Gabe?
1. Johannes 3,4-6
Anmerkung: Jesus kam, um Satan zu überwinden. Und indem sein Geist, der Geist Christi, in uns lebt, erhalten wir dieselbe Kraft, um zu überwinden. (Siehe Hebräer 2,14.15). Wenn wir weiterhin so leben, und mit seinem Willen - seinem Gesetz - nicht übereinstimmen, dann zeigt dies, dass wir in Wirklichkeit keine lebendige Verbindung mit ihm, der Quelle allen Lebens, haben.
Die Folge von Adams Sünde war, dass der Tod zu allen Menschen durchgedrungen ist. Alle sinken gleicherweise ins Grab. Bei der Auferstehung dagegen wird es einen Unterschied geben. Die ganze Menschheit wird sich in zwei Gruppen aufteilen. (Siehe Johannes 5,28.29). Alle, die nicht durch Reue und Glauben Vergebung erlangt und ihre Sünden aufgegeben haben und die nicht durch die Kraft des innewohnenden Geistes Christi ein Leben des Gehorsams gelebt haben, müssen die Strafe der Übertretung empfangen - "der Sünde Sold." Weil es für Gott unmöglich ist - und dies steht in voller Übereinstimmung mit seiner Gerechtigkeit und Gnade -, den Sünder in seinen Sünden zu retten, schliesst er ihn von jenem Leben aus, das er durch Übertretung verwirkt und dessen er sich selber für unwürdig erwiesen hat.