Lektion 5 - Die Kraft des Evangeliums
Fast jeder auf dieser Welt strebt irgendwie nach Macht. Einige sind besonders darauf aus, zu Reichtum zu kommen oder sie steigen in die Politik ein. Andere suchen durch Bildung oder sonst wie zu einer Machtstellung mit möglichst grossem Einfluss zu gelangen. Ganz gleich welcher Weg eingeschlagen wird, das Verlangen des natürlichen, des unbekehrten Herzens, ist stets das gleiche: Irgendwie zu Macht gelangen! Oft erreichen die Menschen, wonach ihr Herz begehrt. Aber immer geschieht das auf Kosten anderer. Wenn auch Gott jedem Menschen das Verlangen nach etwas Besserem ins Herz gelegt hat, so ist doch das Streben nach weltlicher Macht nicht die Antwort auf dieses Bedürfnis.
1. Welche Kraft oder Macht bietet Gott jedem Menschen an?
Römer 1,16
Anmerkung: Jene Macht, nach der die Menschen gewöhnlich streben, wird sie ins Verderben stürzen, während die Macht oder Kraft, die Gott ihnen verleihen will, sie retten wird. Durch das Evangelium kann jeder Mensch in den Besitz dieser Kraft kommen. Es ist nichts Geringeres als Gottes eigene Kraft.
2. Wo können wir Gottes Kraft am deutlichsten wahrnehmen?
Römer 1,20
Anmerkung: In der Schöpfung kommt diese Kraft Gottes am klarsten zum Ausdruck. Die rettende Kraft Gottes ist nichts anderes als die Schöpfermacht Gottes, die in den Menschen zu deren Erlösung und Rettung wirkt.
3. Wie hat Gott die Welten erschaffen?
Psalm 33,6.9
Anmerkung: Als Jesus auf Erden war, heilte er die Kranken, reinigte die Aussätzigen, schenkte den Blinden das Augenlicht und weckte Tote auf. All dies tat er durch sein machtvolles Wort. Wenn wir nun aus der Bibel den Willen Gottes erfahren für unser Leben, dann ist die Kraft zur Verwirklichung im gleichen Wort zu finden. Das kann aber nur mit unserer Einwilligung geschehen.
4. Wo finden wir diese Macht?
1. Korinther 1,23.24
5. Wer war bei der Erschaffung aller Dinge der Ausführende?
Hebräer 1,1.2
Anmerkung: In Kolosser 1,14-17 sagt uns Paulus, dass Christus unser Schöpfer ist. Darum ist er auch in der Lage, unser Erlöser zu sein.
6. Wie bestehen alle Dinge nach ihrer Erschaffung weiter?
Hebräer 1,2.3
Anmerkung: Die Schöpfung ist nicht wie eine Uhr, die, einmal in Gang gesetzt, von selbst weiterläuft. Das was wir als selbstverständlich hinnehmen wie die Kraft, die die Erde auf ihrer Bahn rund um die Sonne hält, ist in Wirklichkeit eine Demonstration der Kraft, die dem Worte Gottes innewohnt. In diesem kräftigen Wort Gottes liegt auch das Gesetz der Schwerkraft begründet, durch das sich Gegenstände gegenseitig anziehen. Und weil diese Naturgesetze stets gleichbleiben und wir nie eine Änderung wahrgenommen haben, vergessen wir leicht, dass dies nur so ist, weil Gott es so eingerichtet hat. Er macht, dass diese Vorgänge stets gleichbleiben und offenbart so seine Macht und stetig wirkende Kraft.
7. Wie hat der Apostel Petrus dieselbe Wahrheit zum Ausdruck gebracht?
2. Petrus 3,5-7
8. Was ist der Wille Gottes für uns?
1. Thessalonicher 4,3
Anmerkung: Das Wort "heiligen", von dem der Begriff "Heiligung" abgeleitet wird, bedeutet: etwas heilig machen oder für einen heiligen Dienst absondern. Während Gott will, dass wir uns von sämtlicher Unreinheit fernhalten - wie dies der obige Text sagt -, so geht doch die Heiligung weit über das hinaus. Sie verlangt Reinheit und Heiligkeit in jedem Bereich unseres Lebens.
9. Wie wird dies in unserem Leben vollbracht?
1. Thessalonicher 2,13
Anmerkung: In Lukas 7 wird uns von einem Hauptmann berichtet, dessen Knecht krank war. Dieser Hauptmann liess Jesus die Bitte überbringen, er möge seinen Knecht gesund machen. Als Jesus auf dem Weg zum Haus dieses Hauptmanns war, kam er ihm selber mit der Botschaft entgegen, dass er sich nicht würdig erachte, dass er (Jesus) in sein Haus komme. Aber er war der festen Überzeugung, dass nur ein von Jesus gesprochenes Wort seinen Knecht heilen würde. Darum sagte Jesus, dass er in ganz Israel keinen solchen Glauben gefunden hatte. Dieser Mann glaubte, dass das gesprochene Wort das zu tun vermochte, was es besagte. Deshalb bezeichnete Jesus den Glauben dieses Hauptmannes als gross. Paulus bringt die gleiche Wahrheit zum Ausdruck. Im Wort befindet sich Kraft, um unser Leben mit den in diesem Wort enthaltenen Grundsätzen in Einklang zu bringen, vorausgesetzt, wir sind willig dazu.
10. Was wird aus uns, wenn wir in Christus sind?
2. Korinther 5,17
Anmerkung: David spricht in Psalm 51,12 über dieselbe Wahrheit: "Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz, und gib mir einen neuen beständigen Geist." Das neue Leben in Christus ist nicht eine Umänderung des alten Lebens, sondern eine völlige Neuschöpfung. Siehe auch Galater 6,15.
11. Wer lebt dann wahrhaftig in uns?
Galater 2,20
12. Welche Gesinnung bestimmt dann unser Leben?
1. Korinther 2,16
Anmerkung: Dem gläubigen Christen steht die Gnade im Übermass zur Verfügung, so dass er von der sittlichen Verunreinigung durch die Sünde bewahrt werden kann. Den ganzen Himmel, mit all seinen unbegrenzten Reichtümern, dürfen wir in Anspruch nehmen, denn "wo die Sünde mächtig geworden ist, da ist die Gnade noch viel mächtiger geworden." Römer 5,20. Diese Kraft, mit der wir Satan überwinden können, ist die Folge davon, dass Christus in uns das Wollen und das Vollbringen nach seinem Wohlgefallen wirkt. Siehe Philipper 2,13.
13. Was sagt Petrus über Jesu Leben?
1. Petrus 2,21-23
14. Wie stellte sich Jesus Christus zu Gottes Autorität?
Psalm 40,9
Anmerkung: Jesus konnte von seinem Leben sagen, dass er immer das tat, was seinem Vater gefiel. Siehe Johannes 8,29. Und er konnte von sich auch sagen, dass er seines Vaters Gebote gehalten hatte. Siehe Johannes 15,10.
15. Wie dagegen stellt sich der natürliche Mensch zum Gesetz Gottes?
Römer 8,7
16. Was geschieht in unserem Leben, wenn das Wort Gottes in unserem Herzen bleibt?
Psalm 119,11
17. Was kann Gott für jene tun, die das Evangelium annehmen?
2. Petrus 2,9
Anmerkung: Die Macht des Bösen haftet der menschlichen Natur so sehr an, dass wir sie nur dann überwinden können, wenn wir mit Christus verbunden sind. Die Änderung des menschlichen Herzens, die Umwandlung des menschlichen Charakters ist und bleibt ein Wunder, das auf den ewig lebenden Erlöser hinweist, der seine Schöpfermacht ausübt um Seelen zu retten. Er wandelt die Menschen um, so dass sie das göttliche Ebenbild erneut widerspiegeln können.
18. Was ruft Gott seinem Volk und seinen Heiligen zu?
Psalm 85,9
19. Was gibt uns Frieden?
Psalm 119,165
Anmerkung: Wenn es die Liebe zu seinem Gesetz ist, die uns Frieden bringt, dann können wir sehen, dass Gott von seinem Gesetz spricht, wenn er uns Frieden zusagt.
20. Welches ist die Verheissung des Neuen Bundes?
Hebräer 8,10
Anmerkung: Es war durch sein Wort, dass Gott diese Welt ins Dasein rief. Es war durch sein Wort, dass Jesus die Kranken heilte, die Aussätzigen reinigte und die Toten auferweckte. Und es ist wiederum durch sein Wort, dass Gott sein Gesetz zu unseren Herzen spricht und uns mit Frieden und Liebe erfüllt und in uns bewirkt, dass wir das Bild unseres Schöpfers und Erlösers Jesus Christus widerspiegeln. Das Leben, das er einst hier auf Erden lebte, werden auch wir leben. Andere werden dann erkennen, dass das Wesen Christi aus uns herausstrahlt und werden dadurch zu ihm gezogen werden.
Das Wort "Evangelium" bedeutet in Wirklichkeit "Gute Nachricht". Es ist die frohe Botschaft, dass Gott uns von neuem nach seinem Bild schaffen wird, wenn wir dazu bereit sind, so dass sich in uns nochmals das Ebenbild Gottes widerspiegelt. Siehe 1. Mose 1,27. Anstatt ungehorsam zu sein, werden wir das Leben Jesu, ein Leben des Gehorsams, leben. Die Kraft, die wir gemäss seinem Wunsch besitzen sollen, ist seine eigene Kraft. Dadurch kann unser Charakter dem seinen wieder gleich werden.