Lektion 35 - Das Siegel Gottes oder das Zeichen des Abfalls

Die Botschaft des dritten Engels aus Offenbarung 14 entscheidet über Leben und Tod. Für alle, die die Warnung vor der Annahme des Malzeichens des Tieres beherzigen, ist es eine Botschaft des Lebens. Dabei geht es nicht nur um das jetzige, sondern vielmehr um das ewige Leben. Für jene, welche die Botschaft ablehnen, wird ewiger Tod die Folge sein. Die Entscheidung jedes einzelnen bestimmt, ob er ewig leben wird oder nicht. Aber nur wer versteht, was mit dem "Malzeichen des Tieres" gemeint ist, kann einen Nutzen von dieser Botschaft des dritten Engels haben.

1. Wovor warnt der dritte Engel aus Offenbarung 14?

Offenbarung 14,9.10

Anmerkung: Wir wissen, dass das hier erwähnte Tier das erste in Offenbarung 13 genannte Tier ist. Nämlich das Leopard ähnliche Tier, denn das Bild wurde ja dem ersten Tier gemacht. Siehe Offenbarung 13,14.

2. Mit wessen Stimme redet die Macht, die dieses Malzeichen aufzwingt?

Offenbarung 13,11.16; 12,9

3. Welche Strafe wird denen angedroht, die dieses Zeichen des Abfalls nicht annehmen wollen?

Offenbarung 13,15-17

4. Wer wird den Zorn Gottes empfangen?

Römer 1,18

5. Was versteht die Bibel unter Ungerechtigkeit?

1. Johannes 5,17

6. Welches ist die einzige biblische Definition für "Sünde"?

1. Johannes 3,4

Hier einige Merkmale des ersten Tieres:

1. Es sollte seine Macht während mehr als 1000 Jahren ausüben. Siehe Offenbarung 13,5.

2. Es sollte sich um eine verfolgende Macht handeln. Siehe Offenbarung 13,7.

3. Es sollte seinen Thron und seine Macht vom heidnischen Rom empfangen. Siehe Offenbarung 13,2.

4. Es sollte seine Macht über die ganze Erde ausüben. Siehe Offenbarung 13,7.

Anmerkung: Es gibt nur eine Macht auf dieser Welt, die all diese Merkmale erfüllt: Die römisch-katholische Kirche, bzw. das Papsttum.

7. Wer wird das Tier anbeten?

Offenbarung 13,8

Bei der Identifikation dieses "Malzeichens" gibt es mehrere Punkte, die ganz klar zu erkennen sind:

1. Das Malzeichen des Tieres muss ein ganz besonderes Identifikationsmerkmal des Papsttums sein. Jeder, der es annimmt, gibt damit zum Ausdruck, dass er mit dem Papsttum übereinstimmt.

2. Diese Malzeichen muss in einer nach aussen hin sichtbaren Handlung zum Ausdruck kommen. Ob jemand das Malzeichen angenommen hat oder nicht, muss von den Anhängern des Papsttums mit Leichtigkeit festgestellt werden können.

3. Wenn die Protestanten sich in dieser Angelegenheit mit den Katholiken einig sein werden - und wir haben gesehen, dass dies der Fall ist -, dann muss es sich bei diesem Malzeichen um eine Lehre oder ein Identifikationsmerkmal der katholischen Kirche handeln, mit dem die Protestanten ebenfalls einverstanden sind.

8. Was kennzeichnet jene, die dieses Zeichen des Abfalls ablehnen?

Offenbarung 14,12

Anmerkung: Wenn der Gehorsam gegenüber den Geboten Gottes das Kennzeichen derer ist, die in diesem Abfall nicht mitmachen und das Malzeichen des Tieres nicht annehmen, dann muss das "Malzeichen des Tieres" etwas sein, das die Menschen veranlasst Gottes Gesetz zu übertreten.

9. Was steht an der Stirn jener geschrieben, die dieses Malzeichen ablehnen?

Offenbarung 14,1

Anmerkung: Die wenigen Menschen, die Gott noch treu bleiben, werden als solche beschrieben, die seinen Namen an ihren Stirnen tragen. Das Wort "Zeichen" (siehe Offenbarung 14,9) stammt vom gleichen griechischen Wort, wie der Begriff "Charakter". Siehe dazu Strong's Exhaustive Concordance.

10. Wie wird dieses Zeichen an der Stirn auch noch genannt?

Offenbarung 7,2-4

11. Welches Zeichen gab Gott den Menschen, das ihre Treue zu IHM erkennen lässt?

2. Mose 31,13; Hesekiel 20,11.12.20

Anmerkung: Ein Siegel kann verwendet werden um eine Unterschrift zu bestätigen und es bestätigt die Echtheit der Urkunde (Das heisst, es beweist, dass die Unterschrift wirklich von der Person stammt, die auf dem Dokument genannt ist). Ein solches Siegel muss drei Dinge enthalten: 1. Den Namen der Person, durch deren Autorität es angewendet wird. 2. Ihren offiziellen Titel oder ihre Autorität und somit ihr Recht, in diesem Gebiet die Gerichtsbarkeit innezuhaben. 3. Die Ausdehnung (Gebiet) ihrer Herrschaft und Gerichtsbarkeit. Das Siegel des Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika kann uns als Beispiel dienen. Dieses Siegel nennt seinen Namen (wer er ist), sowie die Tatsache, dass er Präsident ist (sein Titel), und dass er Präsident der Vereinigten Staaten ist (das Gebiet). Im Gesetz Gottes finden wir nur im Sabbat-Gebot (4. Gebot) diese drei Elemente, die zu einem Siegel gehören: 1. Sein Name - Gott. 2. Sein Titel - Schöpfer. 3. Sein Herrschaftsbereich - Himmel und Erde.

12. Was unterscheidet den wahren Gott von allen falschen Göttern?

Psalm 96,5; Jesaja 45,18

Anmerkung: Gottes Schöpfermacht unterscheidet ihn von allen falschen Göttern und der Sabbat ist das Zeichen seiner Schöpfermacht. Wir können daher sicher sein, dass jegliche falsche Religion danach trachten wird, anstelle des wahren Sabbats einen anderen Tag als Zeichen ihrer Autorität einzusetzen. Wenn der Sabbat kein Streitgegenstand wäre, dann würde dieser Tag unangefochten dastehen und jeder würde einsehen, dass der Sabbat das Zeichen der Autorität Gottes ist und dass Gott ein Recht darauf hat, von den Menschen angebetet zu werden. Nun wollen wir uns die Frage stellen: Hat die katholische Kirche tatsächlich versucht, den Sabbat des vierten Gebots als Zeichen ihrer Macht zu ändern? - Ja, das hat sie, wie das in der Literatur dieser Kirche selber aufgezeigt wird:

"Die Beachtung des Sabbats* - worin eigentlich der einzige protestantische Gottesdienst besteht - hat nicht nur keine Grundlage in der Bibel, sondern steht auch in offenkundigem Widerspruch zu ihrem Wortlaut, welcher gebietet, am Sabbat zu ruhen, der der Samstag ist.

Es war die katholische Kirche, welche durch die ihr von Jesus Christus verliehene Autorität diese Ruhe zur Erinnerung an die Auferstehung unseres Herrn auf den Sonntag übertragen hat. Deshalb ist die Beachtung des Sonntags durch die Protestanten trotz ihrer eigenen Aussage eine Huldigung der Autorität der Kirche." Plain Talk About Protestantism of Today, 213, von Monsignor Segur, Thomas B. Noonan & Co., Boston, 1868

*) Mit dem Ausdruck "der Sabbat" meint Monsignor Segur ganz offensichtlich den Sonntag. Deshalb gebraucht er den Ausdruck im volkstümlichen, nicht aber im biblischen Sinne.

"Frage: Welches ist der Sabbat-Tag?
"Antwort: Der Samstag ist der Sabbat.

"Frage: Warum feiern wir den Sonntag anstelle des Samstags?
"Antwort: Wir feiern den Sonntag anstelle des Samstags, weil die katholische Kirche auf dem Konzil von Laodizea (336 n.Chr.) die Heiligkeit vom Samstag auf den Sonntag übertragen hat." The Convert's Catechism of Catholic Doctrine, 50, von Peter Geiermann, London, 1934; Genehmigt durch den Vatikan, 25. Januar, 1910

"Welchen biblischen Beweis gibt es für die Veränderung des Sabbats vom siebenten auf den ersten Tag der Woche? Wer gab dem Papst die Autorität, ein Gebot Gottes zu ändern? Wenn die Bibel der einzige Führer des Christen ist, dann haben die Siebenten-Tags-Adventisten recht, wenn sie zusammen mit den Juden den Samstag beachten ... Ist es daher nicht sonderbar, dass jene, die die Bibel zu ihrem einzigen Lehrer machen, in dieser Angelegenheit inkonsequenterweise der Tradition der Kirche folgen?" The Question Box Answers, 179, von Bertrand L. Conway, mit einem Vorwort von Kardinal Gibbons; The Paulist Press, New York, 1923.

13. Wie sieht Jesus den Gottesdienst, der sich nach der Tradition statt nach den Geboten Gottes richtet?

Markus 7,7.9

Anmerkung: Die Bezeichnung "Protestant" geht auf das Jahr 1529 zurück, als die Fürsten anlässlich des Reichstages zu Speyr (Deutschland) protestierten. Dieser Protest gegen den Machtmissbrauch und die Verderbtheit innerhalb der katholischen Kirche war der Grundton der Reformation. Die katholische Kirche verlangte, dass ihre auf Tradition beruhenden Lehren den gleichen Stellenwert habe wie die Bibel, oder sogar noch über ihr stehe. Aber für die Protestanten war die Bibel und die Bibel allein die Grundlage ihres Glaubens. Die Tradition konnte in ihren Augen niemals als Glaubensgrundlage gelten und deshalb verwarfen sie sie.

Aus Offenbarung 13 und den folgenden Kapiteln der Offenbarung erkennen wir, dass der Protestantismus entgegen seiner Stellung in vergangenen Zeiten mehr und mehr auf die Seite des Katholizismus einschwenkt und mit ihm zusammenarbeitet. Damit die Protestanten mit dem Papsttum zusammenarbeiten und ihm ein Bild errichten können, müssen sie ihren Grundsatz, dass die Bibel die alleinige Grundlage ihres Glaubens sei, aufgeben und die Tradition oder Überlieferung als Teil ihrer Glaubensüberzeugung annehmen.

14. Welches ist die Belohnung für jene, die sich weigern, das Malzeichen anzunehmen?

Offenbarung 15,2.3

Anmerkung: Viele mögen das Halten eines bestimmten Tages als etwas Unbedeutendes ansehen. Und doch zeigen wir gerade in diesem Punkt, wem wir treu sein wollen. "Wisset ihr nicht: welchem ihr euch als Knechte ergebet zum Gehorsam, dessen Knechte seid ihr und müsset ihm gehorsam sein, es sei der Sünde zum Tode oder dem Gehorsam zur Gerechtigkeit?" (Römer 6,16).

Weil viele das vierte Gebot unwissend übertreten haben, sendet ihnen Gott in Liebe diese drei Warnungsbotschaften. Der erste Engel ruft die Menschen auf, Gott als Schöpfer Himmels und der Erde anzubeten und zum Halten des wahren Sabbats zurückzukehren. Wer diese erste Botschaft ablehnt, gerät in einen Zustand des Abfalls von Gott, was in der Botschaft des zweiten Engels zum Ausdruck kommt. Wenn die Menschen die Wahrheit verwerfen, dann werden sie von einem anderen Geist geleitet. Ihr religiöser Eifer führt dazu, dass sie andere Menschen zwingen, den falschen Sabbat anzunehmen, der ein Zeichen der Autorität der päpstlichen Kirche ist. Wenn man darangeht, zu Gewalt und Zwang Zuflucht zu nehmen, dann werden alle, welche die menschliche Autorität über die göttliche stellen, das Malzeichen des Tieres empfangen.